Bettina Kühne

wurde als Tochter eines Kirchenmusikers geboren. Sie studierte an der Musikhochschule Lübeck Bühnen- und Konzertgesang bei Prof. Rudolf Aue sowie Violine.

Von 1989 bis 1993 war sie Mitglied im Chor des Bayerischen Rundfunks. Seit 1994 ist sie im Chor der Bayerischen Staatsoper engagiert. Dort wird sie regelmäßig mit solistischen Aufgaben betraut, u.a. in Henze „Der junge Lord“ (Dennis Russel Davis), Brautjungfern in Webers „Der Freischütz“, Gastspiel der Staatsoper in Tokio, Blumenmädchen in Mozarts „Figaro“ (Zubin Metha) und zuletzt in Mozarts „Idomeneo“ zur Wiedereröffnung des Cuvillés-Theaters unter GMD Kent Nagano.

Bettina Kühne sang auch Solopartien in den in der Münchener Michaelskirche aufgeführten Kirchenopern (u.a. von J. Haydn) unter Elmar Schloter. Ihr Repertoire umfasst das geistliche Werk von Bach, Händel, Mozart, Haydn, Schubert, Schumann, Mendelssohn, Brahms, Beethoven, Gounod, Fauré, R. Strauss und Dvorak (eine detaillierte Übersicht finden Sie auf der Seite Repertoire).

Sie gibt Konzerte und Liederabende im In- und Ausland und ist festes Ensemblemitglied in der Musik der Münchener Jesuitenkirche St. Michael (künstlerische Leitung: Chordirektor Dr. Frank Höndgen).

Komplettiert wird die musikalische Arbeit von Bettina Kühne durch eine umfangreiche Unterrichtstätigkeit  in ihrem eigenen Gesangsstudio vor allem auch mit Kindern für die Arbeit im Kinderchor der bayerischen Staatsoper sowie Gesangstraining und Stimmbildung für Laien- und Profisänger.

My Mission

„JEDER KANN SINGEN – dafür stehe ich mit meiner Unterrichtsphilosophie und hole jeden meiner Schülerinnen und Schüler dort ab, wo er gerade steht.“